ZWECK DES PROJEKTS
Nach einigen Berichten unserer Kunden über Produktlecks zwischen Deckel und Ausgießer haben wir eine Verbesserungsstudie an den beiden Artikeln durchgeführt, um das Problem zu beseitigen.
Verluste treten ausschließlich bei Produkten auf, die von unseren Kunden per Container in asiatische Länder versandt werden, dies zeigt, dass die Baugruppe bei thermischer Belastung verlieren kann, tatsächlich können während des Versandwegs im Container Temperaturen nahe 50 erreicht werden. ° C.
Um zu verstehen, wie wir eingreifen müssen, haben wir Proben von Flaschen, die Lecks erlitten haben, geschickt und sie im Labor analysiert. Wir haben festgestellt, dass das Leck im Verbindungsbereich zwischen den beiden Teilen auftritt. Im Labor haben wir vier Simulationen in einer thermobelüfteten Klimazelle bei Temperaturen von 35°C – 40°C – 45°C – 50°C durchgeführt. Aus diesen Tests haben wir gesehen, dass bei 35°C keine Undichtigkeiten auftreten in den anderen 3 Fällen ja, dies geschieht, weil mit steigender Temperatur in der Flasche das Volumen des Öls zunimmt. Diese Volumenzunahme verringert den Kopfraum (Leerraum in der Flasche zwischen dem Produkt und dem Ausgießer) und erzeugt Druck auf den Ausgießer, da es sich nicht um einen Artikel handelt, der zum Druckverschließen bestimmt ist, ist es normal, dass Öl zwischen Deckel und Ausgießer austritt, und je mehr die Temperatur ansteigt, desto mehr verringert sich der Kopfraum und es werden immer mehr Undichtigkeiten festgestellt.
INHALTE DER F&E-AKTIVITÄTEN
Es wurde daher beschlossen, an beiden Elementen (Deckel und Ausgießer) einzugreifen. Der Bereich der beiden Teile, der der Änderung unterzogen wird, ist derjenige, an dem sich die Kupplungskupplung zwischen den beiden Teilen befindet.

